
Da sass er vor mir in der Praxis. Ein sympathischer, junger Mann, mit Schalk in den Augen und einer sehr liebevollen Ausstrahlung. Sein Anliegen: Seit Jahren scheitern seine Beziehungen. Zwar hat er keine Probleme, Frauen kennen zu lernen, aber irgendwie wollen die Beziehungen nicht halten.
Im Laufe des Gesprächs haben wir aufgedeckt, dass er ein Ängstlicher-Bindungstyp ist. D.h., um sich in seiner Beziehung sicher zu fühlen, braucht er REGELMÄSSIG die Bestätigung, dass die Frau an seiner Seite ihn liebt, Zeit mit ihm gemeinsam verbringt und dass sie ihn nicht verlässt. Wenn er diese Absicherung nicht über kontinuierliche Bestätigung erhält, wird sein Alarmsystem aktiviert und er versucht, diesen – aus seiner Sicht – Näheverlust durch entsprechende Gegenmassnahmen wiederherzustellen. Das können übermässig hilfsbereite Gesten, häufiges Beschenken, der Wunsch möglichst oft Zeit gemeinsam zu verbringen, beharrliche Anrufe oder Textnachrichten usw. sein. Leider geraten Menschen mit ängstlichem Bindungsverhalten oft an den Verweigernden-Bindungstyp (das Leben strebt ja nach Balance), welcher die Versuche, Nähe herzustellen, als vereinnahmend, grenzüberschreitend und kontrollierend empfindet. Mehr dazu in meinem Kurs: BeziehungsWeise.
In solchen Fällen gilt es, drei Hauptfragen zu klären: 1. Wo hat sich die Person dieses Bindungsverhalten «eingefangen», 2. Was ist ihr tiefes, echtes Bedürfnis und 3. Was kann sie dazu beitragen/was braucht sie, um hier in die Sicherheit und Balance zu kommen?
Wir konnten diese drei Fragen klären und der junge Mann ist aktuell gerade daran, die Heilungsmassnahmen in seinem Alltag zu etablieren. Was mich sehr freut und berührt.
Ein «Gnusch» in Beziehungen ist wohl das häufigste Thema in meiner Praxis und deshalb biete ich im Mai den Kurs BeziehungsWeise an: Da erfährst du unter anderem mehr über die verschiedenen Bindungstypen oder welches unbewusste Muster deine Beziehungen beeinflusst. Es ist also ein Schritt in die Erkenntnis, Weiterentwicklung und Selbst-Akzeptanz.
Was bewirkt dieser Artikel in dir? Bitte lasse mich an deinen Gedanken teilhaben, indem du unten einen Kommentar hinterlässt. Merci!
Bitte like meine FB-Seite, um Teil 2 der Blogserie BeziehungsWeise mit dem Thema: Der Verhindernde-Bindungstyp, nicht zu verpassen.
Mit Herzensgrüssen
Gabriela
Kommentar schreiben