Der Verhindernde-Bindungstyp

Es war wohl ein kleiner Schlag in die Magengrube. Pause.

In ihrem Gesicht widerspiegelte sich in kürzester Zeit die Abfolge verschiedenster Gefühle: Aha, Schock, Entsetzen, Bestürzung, Schuld – und dann kam die Trauer und damit auch die Tränen.

 

Ich muss gestehen, dass ihre Geschichte einige Parallelen zu meiner eigenen aufweist. Und wäre ich im Verlauf meiner Ausbildung nicht auf die Bindungs-Theorie gestossen und hätte mich selbst reflektiert, könnte ich ihr nur halb so gut weiterhelfen. In der Bindungstheorie wird verständlich, wie wir ticken, wenn wir uns auf Beziehungen einlassen. Einen Typ davon hast du im letzten Blog kennen gelernt, den ängstlichen Bindungstyp. Heute erzähle ich dir etwas über den vermeidenden Bindungstyp.

 

Wenn du mehr über dein Beziehungsverhalten lernen und verstehen möchtest, kannst du dich hier über meinen Kurs informieren: BeziehungsWeise.

 

Ein vermeidender Beziehungstyp ist gerne unabhängig, «selber gross und stark» und zu viel Nähe schneidet ihm die Luft zum Atmen ab. Seine/Ihre unbewusste Strategie, um wieder Distanz und Raum zu schaffen, sind: Rückzug, Flucht in die Arbeit, Streit vom Zaun brechen, den Partner nicht in Pläne einbeziehen, Unzuverlässigkeit, Trennung von emotionaler und körperlicher Verbindung, Betreuungszeit für Kinder vorschieben, usw.

 

Meiner Kundin war es bis anhin absolut nicht bewusst, dass sie so ihren Teil dazu beigetragen hatte, dass ihre Beziehungen nicht funktionierten. Die Erkenntnis darüber, dass bei ihr eine Verwechslung zwischen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit vorlag, und dass man durchaus selbstständig und authentisch durchs Leben gehen kann, auch wenn eine gewisse gesunde Abhängigkeit, eine gesunde Basis, Oase, Verlässlichkeit zum Partner besteht, bedeutete für sie einen radikalen Perspektivenwechsel. Den musste sie zuerst mal verdauen.

 

Ein Aha-Erlebnis ist ein erster Schritt zur Heilung. Der nächste besteht aus dem bewussten Sich-Einlassen in den Veränderungsprozess. Also: Was kann sie tun, um ihren Bindungstyp etwas die scharfen Kanten zu nehmen und trotzdem ihrem Drang nach Selbstständigkeit gerecht zu werden? Woher kommt diese unbewusste Angst vor zu viel Nähe? Wie kann eine Beziehung für sie funktionieren? In meinem Kurs BeziehungsWeise wirst du mit den verschiedenen Bindungs-Typen vertraut gemacht und lernst, wie sich gewaltfreie, direkte Kommunikation positiv auf deine Beziehung zu deinen Mitmenschen oder zu deinem Liebespartner auswirkt.

 

Falls du es in deinem Leben bereits mit einem Verhindernden-Bindungstyp zu tun hast, hier ein kleiner Tipp vorab: Das schaffen von Distanz hat nichts mit dir persönlich zu tun. Diese Menschen leiden selbst unter dem Hin- und Her zwischen Distanz und Nähe. Helfen kann euch offene, direkte Kommunikation und die gegenseitige Würdigung der Verschiedenartigkeit.

 

Du siehst, ich könnte hier noch stundenlang weiterschreiben. Möchtest du gerne in dein eigenes Beziehungsverhalten eintauchen, oder deine Mitmenschen besser verstehen? Dann lege ich dir meinen Kurs BeziehungsWeise ans Herz.

 

 

 

With love

Gabriela

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Gabriela Linder

Die Bewusstseins-Schmiedin

Untere Hauptgasse 14

3600 Thun

 

079 796 10 27

g.linder@seelenhaus-methode.eu

 

 

Logo by www.tanjahersche.ch