
Im Universum des sicheren Bindungstyps ist Nähe willkommen,
hier finden keine emotionalen Berg- und Talfahrten der Gefühle statt und er/sie spürt, wie auf die Gefühlswelt des Partners/der Partnerin reagieren werden kann. Eine patzige Bemerkung oder ein zwischenzeitlich distanziertes Verhalten des Gegenübers lässt sie/ihn nicht in Panik verfallen oder verrückt werden. Seine/Ihre Reaktionen sind zuverlässig, kontinuierlich und ehrlich. Sie/Er veranstaltet keine Bindungsspielchen und steht für Stabilität und Vertrauen.
Klingt das für dich entspannend oder eher langweilig? Dem ängstlichen wie auch dem verhindernden Bindungstyp könnte es hier an Spannung fehlen, denn diese Bindungstypen setzen die emotionale Waschmaschine oft gleich mit Liebe und Leidenschaft, obwohl ihre Seele dadurch eher Schaden nimmt.
Der ängstliche wie auch der verhindernde Bindungstyp kann lernen, sich an den Verhaltensmustern des sicheren Bindungstypen zu orientieren, damit sie/er in Balance, also in eine Gesundung des eigenen Bindungsstils wächst. Mehr dazu in meinem Kurs: BeziehungsWeise
Was könnten wir also dem sicheren Bindungstypen trotzdem auf den Weg geben?
Er/Sie geht ganz automatisch davon aus, dass ihr Partner sie ebenso liebevoll und aufrichtig liebt wie sie/er es tut und vergibt und vergisst Streitigkeiten auch meist sehr rasch. Mit Geduld, Hingabe, Hoffnung und Ausdauer versucht er/sie, ein längst überfälliges Beziehungsaus noch zu retten, zum Guten zu wenden. Sichere Bindungstypen dürfen lernen, dass sie eine Beziehung beenden dürfen, wenn sie nicht funktioniert oder ihnen sogar schadet. Zudem hilft ihnen die Erkenntnis darüber, wie die anderen Bindungstypen funktionieren, ihre Partnerwahl gezielter zu treffen.
Falls du nicht alle Blogartikel gelesen hast, findest du sie hier zum Nachlesen: Der ängstliche Bindungstyp, der verhindernde Bindungstyp. Ich wünsche dir viele Ahas und freue mich, wenn du einen Kommentar im Feld unten hinterlässt.
Und nächste Woche gibts ein Video von mir. Und zwar darüber, wieso es wichtig ist seinen Bindungstyp zu kennen, denn wir sind nicht nur in Beziehung zu unserem Partner, sondern auch mit: Mitarbeitern, Kunden, Kinder, dem Körper, Seele, den Räumen in denen wir wohnen. Ganzheitlich mit uns selbst, unserer Umwelt und der Erde.
Ich bin neugierig .... Was nimmst du aus dieser Blog-Serie?
Grüessli
Gabriela
Kommentar schreiben
Daniela (Mittwoch, 02 Mai 2018 10:20)
Ich bin mit einem sicheren Bindungstyp zusammen und habe dadurch unglaublich an Lebensqualität gewonnen. 23 Jahre haben uns zusammengeschmiedet, so dass auch ich alte Beziehungsmuster ablegen konnte und ihm heute genau die gleiche Sicherheit anbiete, wie mein Mann mir. Das ist manchmal durchaus "langweilig", weil wir keinen Streit vom Zaun reissen oder Teller schmeissen oder eine Wildheit ausleben. Das nehme ich gerne in Kauf, denn gibt mir die Entspanntest und Energie für das Chaos draussen. Ein sicherer Hafen zum Auftanken ;-)!
Gabriela (Mittwoch, 02 Mai 2018 10:35)
Danke Daniela für deinen Beitrag und das Teilhabenlassen an deiner Perspektive!
Herzlichst
Gabriela
Petra (Mittwoch, 02 Mai 2018 14:15)
Liebe Gabriela, voll interessant finde ich diesen Artikel! Was mir auffällt ist, dass ich beide Anteile in mir habe: einen sicheren Anteil und einen unsicheren, wie ein gesunder Anteil und ein inneres verletztes Kind. Das Geniale ist, dass ich durch deine Unterteilung und Beschreibung nun besser beobachten kann, wer gerade wirkt und weniger im reagieren bleibe! Danke dir!!!
Gabriela (Mittwoch, 02 Mai 2018 14:36)
Ahhh ... super Petra, das freut mich. Du hast das gut beobachtet. Das aktivierte Bindungssystem wird erst ausgelöst durch zu wenig oder zu viel Nähe. Herzlichen Dank für deinen Beitrag!
Gabriela
Barbara (Mittwoch, 02 Mai 2018 17:49)
Liebe Gabriela, so spannend, ich hab gleich die anderen Blogartikel der Serie noch nachgelesen. Das gibt nochmal eine neue interessante Perspektive und lässt eigene Beziehungsthemen aus der Blickwinkel eines Betrachters sehen. Und ich bin froh über mein Glück in einer Beziehung und Liebe zu leben, die so viele Aspekte in sich trägt. Danke!
Ruth (Mittwoch, 02 Mai 2018 20:42)
Danke, Gabriela, für diesen interessanten Artikel und die Ausführungen zu den Beziehungstypen. Ich habe mich und meinen Partner erkannt. Kann es der Beziehung dienlich sein, wenn die Partner seinen und den Typen des Partners kennen und sich immer wieder darüber austauschen? Deine Arbeit ist sehr wertvoll und ich freue mich auf das Video. Herzliche Grüsse
Gabriela (Mittwoch, 02 Mai 2018 22:44)
Liebe Barbara, herzlichen Dank für "den Blick von aussen". Das werde ich gleich in das kommende Video aufnehmen. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Liebe in deiner Partnerschaft. Von Herzen Gabriela
Gabriela (Mittwoch, 02 Mai 2018 22:46)
Liebe Ruth, merci für deine Zeilen. Ja genau, die direkte Kommunikation und der Austausch über die Bedürfnisse sind der Schlüssel dazu, dass auch heikle Kombinationen, zwischen den änglichen und den verhindernden Bindungstyp, funktionieren. Dank, dass du diese Frage aufgebracht hast.
With love Gabriela
Mirjam (Donnerstag, 03 Mai 2018 17:44)
Liebe Gabriela. Ich liebe Deine spritzige Art zu schreiben und Anregungen zu geben. Vielen Dank für Deine spannende Blog-Serie. Ich feiere gerade ;-), denn dieses Thema war auch für mich ein Lernprozess und auch immer wieder ein Durchgehen durch 'Nadelöhre'. Jetzt bin ich grad happy und dankbar wie ich es zur Zeit erleben darf und auch dankbar für all die Lern- und Heilerfahrungen bisher auf meinem Weg. LiebesGrüsse zu Dir, Mirjam
Gabriela (Donnerstag, 03 Mai 2018 20:04)
Liebe Mirjam, so toll, dass du diese Nadelöhr bereits geschafft hast und feiern kannst! Ich feiere mit dir und bedanke mich herzlich für deinen Beitrag! With love Gabriela