Mit über 15 Jahren Erfahrung in Massage, Lymphdrainage und Fussreflexzonen-therapie, habe ich mich dafür entschieden,
mich weiter zu spezialisieren und der Ausbildung:
KomplementärTherapeutin Methode
Reflexzonentherapie (OdA KT) - volle Anerkennung durch die Krankenkassen, zu widmen.
Die Reflexzonen-Therapie unterstützt die Selbstregulation des Körpers, wirkt über
die Nerven- und Energiesysteme und fördert das körperliche und psychische Wohlbefinden - nachvollziehbar, wirksam und individuell abgestimmt.
Diese Form der Gesundheitsförderung richtet sich an Menschen, die aktiv zur eigenen Genesung und Stabilisierung beitragen möchten - bei akuten Beschwerden ebenso wie zur Prävention.
Die Reflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen an Füssen, Händen, Ohren und anderen Körperbereichen mit inneren Organen und Systemen korrespondieren. Durch gezielte Stimulation dieser Zonen können körperliche und seelische Prozesse positiv beeinflusst werden.
Verdauung & Stoffwechsel
Reizdarm, Blähungen, Verstopfung, Übelkeit
Leber- und Gallenbeschwerden
Unterstützung bei Entgiftung
Hormonsystem & Zyklus
PMS, Menstruationsbeschwerden
Wechseljahrsbeschwerden
Zyklusregulation, Kinderwunschbegleitung
Lymphe & Immunsystem
Stauungen, Infektanfälligkeit, Allergien
Unterstützung nach Erkrankungen oder Impfungen
Lymphaktivierung (z. B. nach Operationen)
Bewegungsapparat
Verspannungen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen
Gelenkbeschwerden, muskuläre Dysbalancen
Spannungsregulation über reflektorische Zonen
Atemwege
chronische Bronchitis, Sinusitis
Unterstützung bei Asthma oder Infekten
Regulation über Lungen- und Brustkorbzonen
Stress & Erschöpfung
Nervosität, innere Unruhe, Reizüberflutung
Schlafstörungen, Energiemangel, Burnout-Begleitung
Emotionale Blockaden
Gefühl von „nicht geerdet sein“
Unterstützung bei Trauer, Loslassprozessen
Arbeit mit Herz- und Nierenzonen (emotionale Zentren)
Lebensübergänge & Neuorientierung
Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre
Trennungen, Neuanfänge, Sinnfragen
seelisch-körperliche Begleitung
Zentrale Anwendungsfelder:
Spannungskopfschmerzen
Migräne (v. a. hormonell oder stressbedingt)
vegetative Dysregulation
Unterstützung des Vagusnervs
Erholung für hochsensible, reizoffene Mensche
Selbstwahrnehmung & Erdung
Zugang zum eigenen Körper stärken
Verbindung von Körper und Seele bewusst erfahren
sich „im eigenen Leben wieder spüren“
Begleitend zur Seelenhaus-Methode:
Körperliche Integration von inneren Prozessen
Unterstützung nach intensiven inneren Reisen
Harmonisierung des energetischen Systems
- Erhaltung der inneren Balance
- Förderung der Selbstregulation
- Regelmässige Unterstützung bei sensiblen oder belasteten Menschen
- Raum für Achtsamkeit, Körperbewusstsein, Zentrierung
Chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke, Kopf) Fibromyalgie
→ sanfte Regulierung, Entspannung, vegetatives Gleichgewicht
→ oft sehr wohltuend bei Überreizung & Schlafproblemen
Rheumatoide Arthritis,
Colitis ulcerosa,
Hashimoto etc.
→ Fokus auf Stärkung des Immunsystems, Beruhigung innerer Entzündungsreaktionen
→ emotionale Begleitung wichtig (z. B. über Nieren- und
Milzzonen)
Reizdarm, Morbus Crohn, chronische Verstopfung
→ Reflexarbeit an Leber, Darm, Milz, Solarplexus
→ begleitende Unterstützung bei Ernährung, emotionalem Umgang
Diabetes Typ II, Schilddrüsenerkrankungen
→ Regulation über Bauchspeicheldrüse,
Leber, Nebennieren
→ Integration in ganzheitliches Gesundheitskonzept
sanfte Begleitung des Nervensystems, Atem- und Lymphregulation
psychisch-emotionale Entlastung, körperliche Reorientierung
- Stärkt die Selbstregulation des Organismus
- lindert Begleitbeschwerden wie Schlafstörungen, Ängste, innere Anspannung
- fördert das Körperbewusstsein –
viele chronisch Kranke fühlen sich „abgeschnitten“
- gibt Halt, Rhythmus, Berührung – ohne Überforderung
- Immer als begleitende Therapie – nicht als Ersatz für medizinische Behandlung
- Ich wirke im Rahmen der Komplementärtherapie, nicht als Diagnostikerin
- für Menschen, die ganzheitliche Ergänzung suchen
Die Behandlung dauert ca. 60 Minuten.
In einer ruhigen Atmosphäre werden spezifische Reflexzonen stimuliert, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Preis während der Ausbildungszeit:
CHF 60.– / 60 Min.
Die Sitzungen sind derzeit nicht krankenkassenanerkannt.
Diese Therapieform richtet sich an Menschen, die:
- körperliche Beschwerden ganzheitlich behandeln möchten
- emotionale Belastungen abbauen wollen
- ihre Selbstregulation stärken möchten
- eine ergänzende Unterstützung bei chronischen Erkrankungen suchen
- sich eine achtsame und individuelle Begleitung wünschen
Aktuelle Ausbildung:
Ab August 2025: Ausbildung zur KomplementärTherapeutin Methode Reflexzonentherapie (OdA KT)
Bisherige Aus- und Weiterbildungen:
Berufsmasseurin (190h)
Klassische Massage (120h)
Manuelle Lymphdrainage (161h + 40h Praktikum)
Fussreflexzonenmassage I & II (insg. 192h)
Hot Stone, Lomi Lomi, Narbenentstörung, Psychoenergetische FRZ
Medizinische Grundlagen (164h)
Seelenhaus-Methode (seit 2019 in eigener Praxis)
Praxiszeiten:
Nach Vereinbarung – aktuell Montag, Donnerstag und Samstag
Diese Liste zeigt alle Module und Ausbildungsschritte, die zur Erlangung des Branchenzertifikats KomplementärTherapie Methode Reflexzonentherapie erforderlich sind. In der rechten Spalte kannst du jeweils ablesen, wann ein Modul besucht oder abgeschlossen wurde.
So erhältst du einen transparenten Überblick darüber, wo ich aktuell stehe – und wie sich meine
Kompetenzen laufend weiterentwickeln.
Alle Einträge sind Teil eines fundierten, mehrjährigen Ausbildungsprozesses (insgesamt 3,5
Jahre) nach den Qualitätsstandards der
OdA KT.
Du begleitest mich also auf einem Weg, der Schritt für Schritt zur vollen Krankenkassen Anerkennung führt – und trägst zugleich zur Qualität und Tiefe meiner therapeutischen Entwicklung bei.
Danke dafür. 💛
Nothelferkurs
Medizinische Grundlagen: Anatomie / Physiologie / Pathologie
TherapeutInnensicherheit / KlientInnensicherheit
Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Menschenbild / Gesundheitsverstndnis / Ethik
Berufsidentitt / Praxismanagement
Fussreflexzonenmassage Basis
Handreflexzonenmassage
Fussreflexzonenmassage Kompetenz & Sicherheit
Therapeutisches Handeln
Ohrreflexzonenmassage Basis
Schröpftherapie ber Dermatome
Reflektorische Lymphdrainage am Fuss
Integrationsmodul Stufe 1
Neurolymphatische Reflexzonen nach Chapman
Bindegewebsmassage oder Fasziennetzwerk
Medizinische Reflexzonentherapie am Fuss
meriBalance Teil 1
Schädelreflexzonen oder Cranio
Integrationsmodul Stufe 2
Myofasziale Triggerpunkte
Nervenreflextherapie am Fuss
Ohrreflexzonenmassage Vertiefung
Bio Touch
meriBalance Teil 2
Integrationsmodul Stufe 3
Eigenprozess: 3 Sequenzen 8 Behandlungen
Praktikum Stufe 13
3 Falldarstellungen mit je 5 Behandlungen & Reflexion
Abschlussprüfung
Anmeldung EMR/ASCA
24/6h aber nicht mehr aktuell
23/23 Tage duch Vorbildung
0/4 Tage
0/15 Tage
0/4 Tage
0/4 Tage
6/6 Tage durch Vorbildung
0/2 Tage
7/7 Tage durch Vorbildung
0/11 Tage
0/2 Tage
0/3 Tage
3/3 Tage durch Vorbildung
0/3 Tage
3/3 Tage durch Vorbildung
0/3 Tage
6/6 Tage durch Vorbildung
0/3 Tage
0/2 Tage
0/3 Tage
0/5 Tage
0/3 Tage
0/2 Tage
0/1 Tag
0/3 Tage
0/3 Tage
0/24 Behandlungen
0/13
0/15
0/1
0/2